Fachwerkhäuser, Mythen und Sagen - und Kekse! Willkommen im Harz. Eingebettet in vier kleine Täler liegt das malerische Städtchen Stolberg, der Geburtsort von Thomas Münzer. Die wunderschönen Fachwerkbauten werden Sie begeistern. Nach einer Überblicksführung wird es süß! Kekse, Lebkuchen, Waffeln, Pralinen, Baumkuchen und Torten gehören zum Sortiment einer der traditionsreichsten Firmen in Stolberg - Friwi. Vor 130 Jahren wurde die Keksfabrik Friedrich Wilhelm Witte gegründet und noch heute erfreuen sich Bärentatzen, Hexensplitter & Co großer Beliebtheit. Während eines kleinen Rundgangs durch die Ausstellung mit Filmvorführung erfahren Sie mehr über die Leckereien. Natürlich dürfen Sie auch kosten. Ihre Reise führt nach Wernigerode. Direkt im Zentrum befindet sich Ihr 4-Sterne-Hotel. Begrüßt werden Sie hier mit einem Schierker Feuerstein und die Nutzung des Wellnessbereichs "Atempause" mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool ist inklusive. Nach dem Abendessen klingt der Tag gemütlich aus.
Sagenumwoben, mystisch, mit unzähligen kleinen und großen Naturwundern am Wegesrand präsentiert sich der Harz, das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands. Gemeinsam mit Ihrem ortskundigen Gästeführer gehen Sie heute auf Entdeckungstour. Dabei stehen Sie zunächst mächtig unter Dampf: Oder besser gesagt, die Lokomotive, mit der Sie Ihre Reise von Wernigerode nach Drei Annen Hohne beginnen. Sie erleben einen der schönsten Streckenabschnitte der Harzer Schmalspurbahnen im Winterkleid. Ihr weiterer Weg führt Sie in eine Köhlerei. Hier rauchen zu bestimmten Zeiten noch die Erdmeiler wie in der guten alten Zeit und der Köhler persönlich führt Sie in sein Handwerk ein. Doch nicht nur das Köhlerhandwerk kann man hier bestaunen, auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Lassen Sie es sich schmecken! Die weitere Rundfahrt führt Sie an die Rappodetalsperre mit ihrer Hängebrücke oder an den Hexentanzplatz (je nach Wetter und Wunsch der Gäste).
Einen Tipp haben wir noch für den Heimweg. Auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Wöltingerode ist zwischen den historischen Gemäuern eine Brennerei eingezogen. Bei einer Schnupperführung statten Sie dieser einen Besuch ab. Die Klosterführer erklären Ihnen, wie aus eigens angebautem Weizenkorn und Wasser edle Brände und Liköre entstehen. Eine Auswahl können Sie anschließend bei einer Verkostung selbst probieren und gerne auch als Souvenir mit nach Hause nehmen.
235,00 EUR | |