In Erfurt hat man das Gefühl, in einem riesigen Freilichtmuseum für Architektur zu stehen. Verwinkelte Gassen, prächtige Patrizierhäuser und unzählige Kirchen prägen das Flair dieser Stadt. Erkunden Sie Erfurt mit Ihrem Reiseleiter. Ein Muss ist der Besuch der Krämerbrücke – die längste durchgehend bebaute und bewohnte Brücke nördlich der Alpen. Auf dem Fischmarkt finden Sie reich verzierte Gebäude, am Anger beeindrucken Renaissancefassaden, und natürlich gehören Abstecher zum Dom – dem gewaltigen Bau mit der berühmten Gloriosaglocke - und zur Severikirche dazu. Wenn Sie es thematischer mögen, bieten wir gegen Aufschlag gern eine Kostümführung mit dem "Vater des Blumenkohls" und Begründer des modernen Gartenbaus Christian Reichart an!
Erfurt wird zum Wiederholungstäter in Sachen Blumenstadt! In den 60er Jahren zeigte Erfurt schon einmal seine Blütenpracht im Rahmen der Internationalen Gartenbauausstellung. Dabei geschaffene Elemente, wie der berühmte ega-Park, werden 2021 neu in Szene gesetzt: Themengärten, wöchentlich wechselnde Hallenschauen und Europas größtes ornamental gestaltetes Blumenbeet zeugen von großer Gartenbaukunst. Unter dem Motto "Dem Wasser auf der Spur" wird aber auch ein ganz anderer Aspekt beleuchtet: Hier erleben Sie Urwald und Wüste direkt nebeneinander! Das Besondere: Sie sehen den Unterschied nicht nur - Sie können ihn hören und spüren! Als Kontrast dazu können Sie die Gartenschau auch entlang der historischen Festung auf dem Petersberg erleben. In Anlehnung an die Klostergeschichte dieses Standortes entdecken Sie hier Kräuter, Heilpflanzen & Küchengewächse. Wenn Sie Ihren Hotelstandort in Erfurt gewählt haben, bieten wir hier gern eine Abendführung an!
Heute besuchen Sie Weimar - ein Außenstandort der BUGA. Idyllisch am Wasserlauf der Ilm gelegen, blüht es überall! Kein Wunder, dass Goethe mitten im Ilmpark sein Gartenhaus bauen ließ, welches heute zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Hören Sie vom Schlangenstein, staunen Sie über das märchenhafte Tempelherrenhaus und genießen Sie den Spaziergang, der in der Innenstadt von Weimar endet. Es bleibt Zeit für einen Imbiss, bevor wir zu einer entspannten Rundfahrt vorbei an den angrenzenden Parks der Stadt laden. Zuerst geht hinaus auf eine Anhöhe vor den Toren der Stadt, zum Schlosspark Belvedere. Nur einen Katzensprung entfernt erhebt sich Schloss Tiefurt vor Ihnen, ein zauberhaftes Landschlösschen mit englischer Parkanlage! Was sich hinter dem "Pückler-Schlag" verbirgt und warum neben Anna Amalia auch Goethe, Herder und viele andere Dichter und Denker der Zeit zum Schloss Ettersburg wandelten, erfahren Sie auf der Rückfahrt in Ihr Hotel!
Wir sind uns sicher, dass Sie heute entspannt und entschleunigt die Heimreise aus dem grünen Herzen Deutschlands antreten!