Am frühen Abend beziehen Sie Ihr Hotel im Herzen Thüringens und lassen den Tag auf Wunsch bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel oder in der Innenstadt ausklingen.
Ü/FR im Raum Erfurt
Erfurt "... liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen!" So urteilte einst Martin Luther. Auf über 1260 Jahre bewegte Geschichte blickt Erfurt heute zurück. Viele Unverwechselbarkeiten kennzeichnen die größte thüringische Stadt mit ihren Wahrzeichen Dom und Severikirche. Doch Erfurt ist auch die Stadt der Brücken und wird liebevoll als "Klein Venedig" bezeichnet. Während der Führung über geschichtsträchtiges Pflaster in der einzigartigen Stadt im Herzen Deutschlands spazieren Sie auch über die berühmte Krämerbrücke. Außerdem besuchen Sie das Augustinerkloster, weltweit bekannt als bedeutende Lutherstätte. Der große Reformator lebte hier jahrelang als Augustinermönch.
Ü/FR im Raum Erfurt
Die über 900 Jahre alte Wartburg thront, schon von Weitem sichtbar, über der Stadt Eisenach. Der Sage nach soll Ludwig der Springer ihre Gründung mit folgenden Worten verkündet haben: "Wart! Berg, du sollst mir eine Burg werden!" Als Zeitzeuge deutscher Geschichte zeigt sie dem Besucher viel von der höfischen Kunst des Mittelalters. Die heilige Elisabeth lebte und wirkte hier, Martin Luther übersetzte das Neue Testament, Richard Wagner ließ sich zur romantischen Oper "Tannhäuser" inspirieren. Alljährlich besuchen tausende Gäste das UNESCO-Welterbe.
Nach dem Mittag zeigen wir Ihnen Eisenach: Ihre Gästeführung erzählt Ihnen kurzweilig so allerlei Geschichten über Pfaffen, Bauern, Martin Luther und manch seltsame Sitten!
Ü/FR im Raum Erfurt
Heute ist Reisetag. Sie ziehen um nach Sachsen-Anhalt. Auf dem Weg liegt Eisleben. Die Heimat Martin Luthers gehört zu den ältesten Städten zwischen Harz und Elbe. Die Taufkirche St.-Petri-Paul, die St.-Annen-Kirche und die St.-Andreas-Kirche am Markt sind Stätten, die mit dem Leben und Wirken Martin Luthers eng verbunden sind. Das Geburtshaus und das Sterbehaus gehören seit 1996 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Eisleben gehört dem Bund der Lutherstädte an. Genießen Sie die Stadt für einen ganzen Tag und lauschen Sie Geschichten von der Bösen Sieben, dem Knoblauchkönig, von Pest und Reformationseifer. Am frühen Abend beziehen Sie Ihr gemütliches Hotel.
Ü/FR im Raum Dessau
Viele Menschen aus der ganzen Welt kommen nach Wittenberg, um auf den Spuren des großen Reformators Dr. Martin Luther zu wandeln und sich von dem überall in der "Mittelaltermetropole" an der Elbe spürbaren Geist jener Zeit inspirieren zu lassen. In der farbenfrohen Renaissancestadt legte man geistliche und philosophische Grundsteine unserer heutigen Welt. An der Tür der Schlosskirche veröffentlichte Luther seine 95 Thesen, und in der Stadtkirche St. Marien kann man sich ein Bild vom Schaffen der Familiendynastie der Cranachs machen. Nach dem Besuch des Lutherhauses bleibt selbstverständlich Zeit für einen individuellen Bummel und eine Mittagseinkehr.
Wie wäre es zur besten Kaffeezeit mit einem Abstecher in den Wörlitzer Park? Seit dem Jahr 2000 gehört das Gartenreich Dessau-Wörlitz zum Weltkulturerbe der UNESCO. Romantische Schlösser, traumhafte Parkanlagen, Natur pur - diese einzigartige Mischung zieht jeden Besucher in ihren Bann. Gondoliere gibt es nicht nur in Venedig, und somit haben auch Sie am Nachmittag die Gelegenheit, die Gegend auf Wunsch bequem vom Wasser aus zu erkunden.
Ü/FR im Raum Dessau
"Torgaus Bauten übertreffen an Schönheit alle aus der Antike, selbst der Tempel des Königs Salomo war nur aus Holz", so urteilte einst Martin Luther. Durch seine Frau Katharina von Bora war er fest mit der Stadt verwurzelt. Wenn auf der Abreise noch Zeit bleibt, erleben Sie während der zweistündigen Stadttour ein wunderbares Ensemble der Renaissance und Spätgotik und hören alles über die Familie Luther in der Stadt an der Elbe (Stadtführung und Eintritt Kirche Torgau zubuchbar). Hinweis: Möglich wäre dieser Tag auch als Verlängerungstag.